Brüche vergleichen

Hier schauen wir uns an, wie man Brüche vergleicht. Gleich unterhalb siehst du zwei Rechner. Gib deine Brüche einfach dort ein und er zeigt dir die Lösung mit Rechenweg an. Der rechte Rechner ist für Brüche mit ganzen Zahlen. Unter den Rechnern zeige ich, wie man Brüche dividiert. Was ihr gelernt habt könnt ihr anschließend mit den Übungsaufgaben testen. Viel Spass!

Rechner zum Vergleichen von Brüchen

und

Bruchrechner zum Vergleichen von Brüchen mit ganzen Zahlen

und

Brüche vergleichen - Leichter als gedacht!

Wenn du lernen willst, wie man Brüche vergleicht und nach der Größe ordnet, ist es hilfreich folgende Regeln zu kennen. Damit könnt ihr schon eingige Aufgaben lösen, ohne zu rechnen.

  1. Wenn zwei Brüche den gleichen Nenner haben, dann ist der Bruch mit dem kleineren Zähler auch der kleiner Bruch.

    23
    <
    33
  2. Wenn zwei Brüche den gleichen Zähler haben, dann ist der Bruch mit dem kleineren Nenner auch der größere Bruch.

    23
    >
    24
  3. Wenn du zwei gemischte Brüchte hast, dann ist der Bruch mit der größeren Zahl davor auch der größere Bruch
    4
    79
    < 5
    419
    Sind die Zahlen vor dem Bruch gleich, so gelten wieder die ersten beiden Regeln.

    4
    23
    > 4
    24

    4
    13
    < 4
    23

Jetzt gibt es natürlich auch noch die Brüche, auf die keine dieser Regeln zutrifft. Zum Beispiel:

23
und
37

In diesen Fällen muss man die beiden Brüchen auf den gleichen Nenner bringen, dann kann man wieder Regel Nummer 1 anwenden.

2*73*7
?
3*37*3

1421
?
921

1421
>
921

Übungsaufgaben Brüche vergleichen - Welcher Bruch ist gößer, welcher kleiner?

Hier findest du Übungsufgaben, mit denen du dein Wissen testen kannst. Wenn du die Lösung sehen willst, drück einfach auf die Aufgabe. Falls du gerne mehr Aufgaben machen willst, denke dir einfach ein paar aus und überprüfe die Ergebnisse mit dem Rechner.

815
<
84
Weil 15 < 4 Wenn beide Brüche den gleichen Zähler haben, ist der Bruch mit dem kleineren Nenner der größere Bruch (Regel Nr 2)

915
>
715
Weil 9 > 7 Wenn beide Brüche den gleichen Nenner haben, ist der Bruch mit dem größeren Zähler auch der größere Bruch (Regel Nr 1)
2
28
> 1
23
Weil 2 > 1 Bei gemischten Brüchen ist derjenige Bruch der größere, bei dem die größere Zahl vor dem Bruch steht (Regel Nr 3)